INTERNATIONAL H.I.F. BIBER COMPETITION
in St. Florian Monastery, Upper Austria
8 - 11 July 2021


The obligatory piece to perform:

CES: Bach Fuga
C: Sweelink
CIS: Muffat
DES: Richter
DIS: Schmelzer
ES: Prinner
EIS: Porpora
FES: Litzkau
FIS: Mealli
G: Caldara Sonata G
GIS: Haydn 1.Satz
AS: Benda Arioso Presto
A: Lauffensteiner
B: Strozzi
H: Bertali
HIS: Pisendel Giga + Variaz
RE: Mealli
MI: Schmelzer
F: Leiden Christi

 

 

PARTICIPANTS' PROGRAMS
(Programme im Wortlaut der Einsendungen)

9. July 2021

  1. Candidate CES
  2. Candidate C
  3. Candidate CIS
  4. Candidate DES
  5. Candidate D
  6. Candidate DIS
  7. Candidate ES
  8. Candidate E
  9. Candidate EIS
  10. Candidate FES

10. July 2021

  1. Candidate FIS
  2. Candidate G
  3. Candidate GIS
  4. Candidate AS
  5. Candidate A
  6. Candidate AIS
  7. Candidate B
  8. Candidate H
  9. Candidate HIS
  10. Candidate DO
  11. Candidate RE
  12. Candidate MI
  13. Candidate F

.

Candidate CES

 

1. John Dowland
Fortune my foe 3’
Queen Elizabeth galliard 1’30

2. F. Cutting,
Elizabeth Porter Pavin 4’30
Sans Per Galliard 2’30
from: Cambridge University Library MS Dd.5.78.3, ca. 1600

A. Piccinini, Corrente V 2’30
from: Intavolatura di liuto, et di chitarrone, libro Primo, Bologna, 1623

2. P.P. Melli, Capriccio Cromatico 2’30
from: Intavolatura di liuto, libro secondo Venetia, 1616

4. J.S. Bach Suite c-moll BWV 997 23’
Prelude
Fuga
Sarabande
Gigue
Double

Total: 39’30

 

back to the list

Candidate C

Program:
D. Scarlatti K105 and K461
Sweelinck Mein Junges Leben Hat Ein End
D`Anglebert Passacaglie from the Suite in g-minor
Royer La marche des Scythes
J.J. Fux Capriccio in g-minor
Capricio et Fugue
Allegretto La Superbia
Gustuoso Arietta

 

back to the list

Candidate CIS

Programm

Georg Muffat (1653-1704)
Passacaglia in g

aus Apparatus Musico Organisticus, 1690

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Toccata – Adagio – Fuge in G BWV 916

Toccata (Handschrift Joh. G. Preller) Adagio (Handschrift Joh. Chr. Willweber) Fuge (Handschrift A. Bach-Buch)

Christoph Wagenseil (1715-1777)
Sonate in A WV 60
(aus "RACCOLTA | Di | SONATE | per il Cembalo | di varj Autori", Sign. Mus.1-T-17,2)
Allemande – Courrante – Fantasia – Menuetto – Trio - Menuetto

Joseph Haydn (1732-1809) 
Sonate in e-Mol
l, Hob XVI:34 (gedruckt in "Sonata per il Clavicembalo", 1783)
Presto – Adagio – Vivace molto

 

back to the list

Candidate DES

Programm

Ferdinand Tobias Richter (1651-1711)
Toccata & Capriccio in d
2,5'
D-B Mus.ms. 30318 3,5'

Antonio Caldara (um 1670-1736)
Capriccio in F
4'
D-B Mus.ms. 2788

Johann Joseph Fux (um 1660-1741)
aus: „Capriccio et Fuga in g“, K. 404

Capriccio (Praelude) 3,5'
La Superbia (allegretto) 1,5'
La vera Pace (affetuoso) 2'
Finale. Allegro 2'

Matthias Georg Monn (1717-1750)
[Partita in C]

A-Wn Mus.Hs. 9087
Divertiment 2,5'
Rigaudon 1,5'
Menuet – Trio – Menuet da capo 2'
Capriccio 1,5'

Menuett in D, DTÖ 39 109
D-B Mus.ms. 13481
Menuetto – Trio – Menuetto da capo 5,5'


Joseph Haydn (1732-1809)
Capriccio in G, Hob. XVII:1
7,5'
„Acht Sauschneider müssen seyn“

Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Capriccio in C, KV 395/300g
4'

Zeit total 44'

 

back to the list

Candidate D

 

1) Suite von Georg Friedrich Händel und Gottlieb Muffat
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL (1685 - 1759)
aus der Suite IV e-Moll HWV 429 in der Fassung von GOTTLIEB MUFFAT (1736)
Fuga
Allemande
GOTTLIEB MUFFAT (1690 -1770)
aus der Suite VI G-Dur aus den Componimenti Musicali (Augsburg, ca. 1739)
Adagio
Courante
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL
aus der Suite IV e-Moll HWV 429 in der Fassung von GOTTLIEB MUFFAT (1736)
Sarabande
GOTTLIEB MUFFAT
aus der Suite VI G-Dur aus den Componimenti Musicali (Augsburg, ca. 1739)
Gigue

2)
GIROLAMO FRESCOBALDI (1583 - 1643)
Partite sopra lamonicha
aus TOCCATE E PARTITE LIBRO PRIMO (Rom, 1615)

3)
JEAN-PHILIPPE RAMEAU (1683 - 1764)
aus der Suite e-Moll/E-Dur aus PIECES DE CLAVESSIN AVEC UNE METHODE (Paris, 1724)
Musette en Rondeau (tendrem’)
Tambourin (Vif)

4)
GYÖRGY LIGETI (1923 - 2006)
Hungarian Rock
Chaconne für Cembalo (1978)

 

 

back to the list

Candidate DIS

Programm:

1. Johann Heinrich Schmelzer (1623-1680) "Kindheit" und "Jugend" aus "Die Sieben Alter Stimmen" komponiert 1680 für die junge Erzherzogin Maria Antonia (4 min)
2. Antonio Caldara (1670-1736) - aus der Oper "Dafne": Rezitativ und Arie "Fa ogni sforzo l'augellino" (5min)
3. Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704) - Sonatina aus Kremsierer Gambensonate (5min)
4. Marc’Antonio Ziani (1653-1715) -  Alma redemptoris mater (5:30)
5. Johann Sebastian Bach (1685-1750) - aus Kaffeekantate BWV 211: „Ei, wie schmeckt der Coffee süße“ (5min)
6. Jean-Philippe Rameau (1683-1764) - Pièces de clavecin en Concert:
Ille Concert: La Poplinière – La Timide – Tambourin (12min)
7. Nicolas Bernier (1664-1734) - aus Cantates Francoises „Diane“: „Quel bonheur! Quelle victoire!“  (4 min)

 

back to the list

Candidate ES

Ringel=Rheyen

Erquickendes aus den Kreisen Margaritas und Leopold des I.
„Kombt her in unser Rheyen, die treue Lieb tut freyen…“

Inspiriert durch diese Zeile aus dem Ring gsanglein von Johann Heinrich Schmelzer, Margaritas Lieblingskomponisten, entstand dieser musikalische Reigen von Verbindungen zwischen:

Margarita und Leopold I.
Spanien und Österreich
höfischer und volkstümlicher Musik
italienischem Stil und regionalen österreichischen Färbungen.

Die Ehe von Margarita Teresa und Leopold I. war schon arrangiert, als Margarita noch am spanischen Hof ihres Vaters Philipps IV. lebte, an dem zu dieser Zeit Juan Hidalgo als Komponist diente. Erst Monate nach der Stellvertreterhochzeit traf Margarita tatsächlich in Wien ein, wo für die prunkvollen Hochzeitsfeierlichkeiten unter anderem die Oper Il Pomo d’Oro des italienischen Komponisten Antonio Cesti entstand. Auch unter den Hofkapellmeistern Leopolds I. waren mit Giovanni Felice Sances und Antonio Draghi zwei Italiener vertreten. Neben der italienischen war aber auch die spanische Musikkultur, der Margarita Zeit ihres Lebens verbunden blieb, bereits etabliert. So vertonte Draghi als erster italienischer Komponist mit El Prometeo ein spanisches Libretto und ebenso wie von Sances sind von Giovanni Stefani, der als Organist in Wien tätig war, Sammlungen weltlicher Vokalmusik mit „alfabeto“ für die „chitarra spagnola“ erhalten. Johann Heinrich Schmelzer, ein weiterer Hofkapellmeister unter Leopold I., brachte als Österreicher auch volkstümliche Elemente in seine Kompositionen ein, die Margarita besonders geschätzt haben soll. Diese Vorliebe teilte möglicherweise auch Maria Antonia, die Tochter des Kaiserpaares – so widmete ihr ihr Lehrer, der Geiger Johann Jakob Prinner, eine Reihe von Liedern in ähnlichem Stil. Als Besonderheit in diesem Bereich gilt die vom Jesuitenpater Andreas Knechtl herausgegebene und im kaiserlichen Verlag erschienene Ehrliche Gemüths=Erquickung - die älteste gedruckte Sammlung volkstümlicher Gebrauchsmusik in Wien. Viele Werke der oben genannten Komponisten sind uns heute aus der Schlafkammerbibliothek Leopolds I. erhalten, die vom hohen Stellenwert der Musik am Wiener Kaiserhof unter Leopold I. zeugt und in der sich auch Kompositionen aus der Feder des Kaisers befinden.

Juan Hidalgo (1614 - 1685)
¡Detén, detén los rayos!
¡Viva la flor de lo lindo!
Si a la jerga Francisco

Antonio Cesti (1623 - 1669)
Da questo beato
(Gloria Austriaca)
aus: Il Pomo d’Oro, Wien 1668

Giovanni Felice Sances  (um 1600 - 1679)
Chi nel regno almo d`amore
aus: Cantate e arie a voce sola. Libro quarto, Venedig 1636

Cantata Seconda: Hor che chiarissime 
aus: Capricci poetici, Venedig 1649

Antonio Draghi (um 1634 - 1700)
Joven discreto y galan
(Tetis)
aus: El Prometeo, Wien 1669

Giovanni Stefani (1. Hälfte 17. Jhdt.)
Amante Felice
aus: Affetti Amorosi, Venedig 1618

Johann Heinrich Schmelzer (um 1623 - 1680)
Bauernmädl - Ring gsanglein - Arien des hundts mit der blatern
aus: Arien zu der Opera des 13. Februari 1668

Johann Jakob Prinner (1624 - 1694)
Die Lieb und saittenspiell sein einerley
aus: 47 Arien für Sopran und b.c., Wien ca. 1685

Anonym (HG: Andreas Knechtl, 1609 -1690)
Die Mannsüchtige Jungfrau
aus: Ehrliche Gemüths-Erquickung: Das ist: Unterschiedliche annehmliche Gesänger, Mit Trostreichen sittlichen Lehren untermischet, Sambt beygesetzten Melodeyen, von neuen gemacht und zusammen getragen, Wien 1686

Der ungerathene Student
aus: Ehrliche Gemüths=Erquickung

Sauffæus von Kandelberg
aus: Ehrliche Gemüths=Erquickung

Leopold I. (1640 - 1705)
Canzonetta a due: Patienza mio core
aus: Spartitura Compositionum Sacrae Regiae Maiestatis Hungariae, Leopoldi I., Wien 1656

Quand’ era giovanetta (Lema)
aus: Leonida in Tegea, Wien 1670

Wan der Liebsgott zu zwey Herzen thuet sagen
aus: Der thörichte Schäffer,
Wien 1683

 

back to the list

Candidate E

Wettbewerbsprogramm

Kaiser Ferdinand III. aus dem Hause Habsburg war ein leidenschaftlicher Musikliebhaber. Er betätigte sich nicht nur als Förderer der Künste, sondern komponierte und dichtete auch selbst. Als erster Habsburger Herrscher, von dem auch eigene Stücke überliefert sind, war er lange Zeit Schüler seines Hofkapellmeisters Giovanni Valentini, der ihn auch in der Kompositionslehre unterwies.
Inspiriert von Quellen und Briefen aus der damaligen Zeit versetzt das ensemble_kupido die Zuhörer mit einer kleinen Szene in das Musikzimmer Kaiser Ferdinands, der zu einem musikalischen Nachmittag geladen hat: Der Hofkapellmeister Giovanni Valentini erteilt dem Kaiser Kompositionsunterricht, Sänger und Instrumentalisten der Hofkapelle präsentieren neueste Kompositionen verschiedener italienischer, in Wien gefeierter Stars wie Antonio Cesti oder Barbara Strozzi – ein bisschen Klatsch und Tratsch darf dabei natürlich nicht fehlen.

Giovanni Valentini: „Ti lascio anima mia”, aus: Musiche a doi voci
Antonio Cesti: „Per voler quel ch’io non voglio”
Giovanni Felice Sances: „O bone Jesu”, aus: Motetti a due, tre, quattro e cinque voci
Ferdinand III: „Giovinetto gentile”, aus: Drama musicum
Barbara Strozzi: „Grand’ allegrezza di cuore”, aus: Opus 2
Galeazzo Sirena: „O amantissime et dulcissime Jesu”, aus: Parnassus Musicus Ferdinandaeus
Federico Coda: „Veni dilecte mi”, aus: Parnassus Musicus Ferdinandaeus

 

back to the list

Candidate EIS

Programme

Mächtige Liebe, aber…

Johann Joseph Fux (1660 - 1741)
„Per la gente ancor che rea“
Arie des L’amor Divinos
aus dem Oratorium  „Gesù Cristo negato da Pietro“
4’20”

Johann Joseph Fux
„Se regna in su quest alma“
Arie des Porsennas
aus der Oper „Costanza e Fortezza “
2’45”

Ich muss lachen, ich muss weinen.

Gottlieb Muffat (1690-1770)
„Rigaudon”
Aus der Suite Nr. 1 in C-Dur
(„Componimenti Musicali per il Cembalo“)
1’00”

Antonio Caldara (1670 - 1736)
„Aimè sento il mio core“
Arie aus der Kantate  „Vicino a un rivoletto“
10’00”

Johann Jakob Froberger (1616-1667)
„Plaincte faite à Londres pour passer la Melancolie”
aus Partita a-Moll für Cembalo solo, FbWV 630
3’00”

Vertrauen und verloren…

Antonio Maria Bononcini (1677 - 1726)  
Kantate „Augelletti, ruscelli ed aurette“  
Arie-Recitativ-Arie
7’20”

Ferdinand Tobias Richter (1651-1711)  
Erste Satz (Ohne Satzbezeichnung)
aus der Suite Nr. 3 F-Dur
2’15”

Nicola Porpora (1686 - 1768)
Rec. „Destatevi o pastori“
Arie „Nei campi e nelle selve“ 
aus der Kantate „Destatevi, destatevi o pastori“  
7’50”

 

back to the list

Candidate FES

PROGRAM

Klagenfurt Manuscript
(1680-1690)

prelude - allemande - courante - sarabande

[g d a d]

 

Johann Joseph Vilsmayr
(1663-1722)

V Partita in g minor

prelude –gavott – saraband – rigodon – gigue – menuett – boure – retirada

[g d a d]

 

Giovanni Bonaventura Viviani
(1638 - 1693)

I Sonata in a from the Minoritenconvent Manuscript 726 no. 90

 

Heinrich Litzkau
(fl. 1657)

Violin Sonata in d minor

 

back to the list

Candidate FIS

Programm


Georg Friedrich Händel
Sonate in d-moll, HWV 367a für Altblockflöte und Continuo
1. Satz: Largo
2. Satz: Vivace
4. Satz: Adagio
5. Satz Alla breve

Gottfried Finger zugeschrieben
Sonata Secunda in d-moll
Aus: Six Sonatas or Solos, Three for a Violin and three for the flute. Hrsg. in London 1700

Giovanni Antonio Pandolfi Mealli
Sonata prima „La Bernabea“

Johann Heinrich Schmelzer
Sonata quarta
Aus: Sonatae unarum fidium

Bertin Quentin
Sonata Seconda
Allemanda
Allemanda
Corrente
Sarabanda
Giga

 

back to the list

 

Candidate G

Konzertprogramm

Antonio Caldara: Sonata da camera Op. 2 Nr. 3 in D-Dur 6‘
Preludio – Allemanda - Giga

Johann Heinrich Schmelzer: Sonata Quarta für Blockflöte und Continuo 5‘

Johann Heinrich Schmelzer: Sonate a 2 in F-Dur 4‘

Heinrich Ignaz Franz von Biber: Sonata violino solo 7‘
representativa, IHB 19

Antonio Caldara: Sonata nona à violoncello e basso continuo in G major 8’
Allegro – Adagio – Allegro e Vivace – Allegro

Antonio Caldara: Triosonate Op. 1 Nr. 5 in e-Moll 8’
Grave – Vivace – Adagio - Vivace

 

back to the list

Candidate GIS

PROGRAM BIBER WETTBEWERB

H.I.F BIBER (1644-1704) Sonata VIII in B♭ major, C 85
Sonata IX in G major, C 86 Sonata X in E major, C 87
JOSEPH HAYDN (1732-1809) Streichquartett Op. 76/1
LUIGI BOCCHERINI (1743-1805) Streichquartett Op. 32, N°5

 

back to the list

Candidate AS

1. Franz Benda (1709-1786) - Sonata e minor for flute and b.c (L III-57) (t=10' 30 s)
I Largo, ma un poco andante
II Arioso, un poco allegro
III Presto

2. Carl Fridrich Abel (1723-1787) - Sonata in G major, Op.6, No.6 (t=10')
I Adagio
II Un poco allegro
III Minuet

3. Jean Marie Leclair (1697-1764) - Flute sonata in E minor, Op. 9, No. 2 (t=15')
I Dolce andante
II Allemanda: Allegro ma non troppo
III Sarabanda: Adagio
IV Minuetto: Allegro non troppo

4. Georg Christoph Wagenseil (1715-1777) - Flute Sonata in G major, WV 514 (t=7')
I Presto
II Minuetto

 

back to the list

Candidate A

Zwischen Himmel und Erde

Kaum an einem anderen europäischen Barockhof ist die Ambivalenz zwischen sakraler und weltlicher Musik so evident, wie im Umfeld der Wiener Hofmusikkapelle. So avanciert die kaiserliche Hauptstadt vor allem in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu einem Zentrum der barocken Kirchenmusik. Eine besondere Rolle nimmt hierbei unter Anderem der Vizehofkapellmeister, an der Seite Johann Joseph Fuxs, Antonio Caldara ein. Grade in der großen Anzahl an Oratorien und Azioni sacre im Oeuvre Caldaras manifestiert sich die herausragende Stellung der Sakralkomposition neben der weltlichen Musik am Wiener Hof. Interessant ist deshalb, wie Caldara selbst die Brücke zwischen den beiden Genres schlägt. Aus dem Konvent der PP. Minoriten, Wien, VIII., sind elf Faszikel überliefert, die Antonio Caldaras Sinfonie a quattro enthalten. Grundlage dieser eigenen Arrangements bilden einige Sinfonien und Introduzione seiner populärsten Oratorien, welche er durch seine Bearbeitungen aus dem rein kirchlichen Kontext löst und für weltliche Gelegenheiten öffnet.
Ausgehend von dieser Praxis legt das Ensemble Mozaïque den Fokus auf weniger bekannte Oratorien Caldaras und organisiert zwei ihrer Sinfonien am Beispiel der Sinfonie a quattro nach dem Muster der Sonata da chiesa. Neben Caldara, wird außerdem auf die instrumentale Einleitung zu Attilio Ariostis Oratorium La Madre dei Maccabei zurückgegriffen, das 1704 seine Uraufführung in Wien erlebt. Innerhalb dieser Rahmenstücken werden die zwei Ebenen - sakrale und säkulare Musik - gegenübergestellt. Neben zwei Arien aus Oratorien von Caldara, repräsentiert eine Arie aus Nicola Antonio Porporas Il martirio di S. Giovanni Nepomuceno den kirchenmusikalischen Kontext.
Das Lautenkonzert, die Kombination von ein bis zwei Violinen, Laute und Basso, kristallisiert sich besonders in den österreichischen Quellen als durchaus populäre Konstellation in der weltlichen Musik dieser Zeit heraus. Unter dem oftmals auch weniger qualitativ hochwertigen Material aus diesem Umfeld nimmt zweifelsohne das Concerto a quattro des österreichischen Lautenisten Wolff Jakob Lauffensteiner hier einen besonderen Platz ein. Neben einer Sinfonie von Wenzel Raimund Birck, dem Schüler Johann Joseph Fuxs und dessen Nachfolger als Direktor der Wiener Hofmusikkapelle, stellt dies den rein säkularen Gegenpol des Programms dar.

ATTILIO ARIOSTI (1666 - 1729)
LA MADRE DEI MACCABEI (1704)
Sinfonia á cinque

WOLFF JAKOB LAUFFENSTEINER (1676 - 1754)
CONCERTO A QUATTRO
A Liuto, Due violini e violoncello
Andante | Aria

ANTONIO CALDARA (1670 - 1736)
GIONATA (1728)
Aria: Occhi che vi fissate nel sole

WENZEL RAIMUND BIRCK (1718 - 1763)
SINFONIE A QUATTRO, No. 4
Allegro molto | Fuga Allegro |
Menuett | Bourrée | Finale

ANTONIO CALDARA (1670 - 1736)
Gesù presentato nel tempio (1735)
Aria: Che bella sorte

NICOLA ANTONIO PORPORA (1686 - 1768)
Il martirio di S. Giovanni Nepomuceno
(ca. 1700)
Aria: Tra le furie

ANTONIO CALDARA (1670 - 1736)
GIONATA (1728)
Introduzione
 
IL MARTIRIO DI SANTA CATERINA (ca. 1700)
Sinfonia avanti l‘ opera

 

back to the list

Candidate AIS

Lautengalanterie
Duration 40 minutes

Karl Kohaut (1726-1784) – Trietto a Liuto obligato, Violin & Violoncello in F major

Johann Sebastian Bach (1685-1750) – Komm, süsses Kreuz, from Matthaeus Passion frühfassung BWV 244b

Joseph Haydn (1732-1809) – Cassatio for Lute, Violin and Violoncello in Bb major

Johann Sebastian Bach – Wer bist du, from BWV 132

Antonio Vivaldi (1678-1741) – Trio sonata “per J. J. v. Wrtby” for Lute, Violin & B.C. in C major RV 82

Johann Sebastian Bach – Die Welt mit allen Königreichen, from BWV 59

 

back to the list

Candidate B

Programm Biber Wettbewerb 2021:
„Ein musikalischer Nachmi1ag am Innsbrucker Hof“

---von der Kirche---

Giovanni Buonaventura Viviani (1638-1692)
Laudate pueri Dominum
Psalmmotette für Sopran, 2 Violinen und B.c.
Sonata prima in g „La Malipiera“

---durch die Privatkapelle---

Barbara Strozzi (1619-1677)
Parasti cor meum
Aus. „Sacri musicali affeV“ Op. 5 (Venedig 1655)
(gewidmet Anna de‘ Medici, Erzherzogin v. Österreich-Tirol)

---an die Tafel---

Giovanni Buonaventura Viviani (1638-1692)
Sonata terza in d „La Sagreda“

Antonio Cesti (1623-1669)
„Non si parli più d’amore“
Cantata a voce sola con 2 violini

 

back to the list

Candidate H

 

PROGRAMME :

« Dancing masks »

The programme has been chosen from the Music Collection of Prince Carl Liechtenstein-Castelkorn (CZ-KRa).
Music chosen for this program was played by the « Bischofskapelle » during the carnaval bals and other profan occasions in several Moravian residences of Prince-bishop Karl Liechtenstein-Castelkorn (1623-1695).

 

JOHANN HEINRICH SCHMELZER (1623 – 1680)
Sonata Violino Solo « CuCu » (A 572a)
(6’20)

ANTONIO BERTALI (1605 – 1669)
Ciacona en Do majeur (A 883)
(9’30)

HEINRICH IGNAZ FRANZ BIBER (1644 – 1704)
Sonata Violino Solo Representativa (A 609a)
(11’50)

The choice of dances by several composers
(J. H. Schmelzer : Intrada di Policinelli A 931, H. Döbel : Sonatae pro Fidibus A 637 etc.)
(10’ env.)

 

 

back to the list

Candidate HIS

 

Johann Joseph Vilsmayr - Partita n.5 for solo violin, g moll , 6 min.
Heinrich Ignaz Franz Biber- Mystery Sonatas (Rosary Sonatas) n.16, Passacaglia for solo violin, g moll, 10 min.
Johann Joseph Vilsmayr -Partita n.1 for solo violin, a dur , 10 min.
Johann Georg Pisendel –Sonata for solo violin , a moll, 14 min.

 

back to the list

Candidate DO

Programm

 

Johann Heinrich Schmelzer (1620-1680):
Sonata Quinta aus Sonatae unarum fidium (Nürnberg 1664) (8'10)

Philipp Friedrich Böddecker (1607-1683):
Sonata. Violino solo aus Sacra partitura (1651)
Adagio - Allegro - Adagio - Allegro - Presto - Adagio - Adagio - alla Francese - Adagio (8'00)

Iganzio Albertini (1644-1685):
Sonata VII. aus Sonatinae XII Violino solo (Wien 1692)
Adagio. Allegro. Adagio. Allegro Adagio - Adagio - [] - Allegro - Adagio - [] - [] - Aria. Adagio (7'00)

Johann Joseph Vilsmayr (1663-1722):
Partita I aus Artificiosus concentus pro camera, distributus in Sex Partes, seu Partias à Violino Solo Con Basso bellè imitate (Salzburg 1715)
Prelude - Aria - Saraband - Gavott - Menuett - Aria - Menuett - Aria - Menuett - Guig. Final (14'00)

 

back to the list

Candidate RE

 

Konzertprogramm

H.I.F.Biber (1644 – 1704): Rosenkranzsonate No.1 „Verkündigung“
J.H.Schmelzer (1623 – 1680): Sonatae Unarum fidium, Sonata seconda
G.A.P.Mealli (1624 – 1670): Sonata quarta „La Bianuccia“, op.4
F.M.Veracini (1690 – 1768): Sonate accademice a Violino Solo e Basso in d-Moll op.2 No.12

Dauer: ca.37 Minuten

back to the list

Candidate MI

Programm
für den Internationalen H.I.F. Biber-Wettbewerb

 

Heinrich Ignaz Franz BIBER (1644-1704)
Sonata I A-Dur
11’
aus Sonatae Violino solo, Nürnberg 1681
Adagio - Presto - Variatio - Finale

Johann Heinrich SCHMELZER (1623-1680)
Sonata quinta c-Moll
9’
aus Sonatae unarum fidium (1664)

Anonymer Meister (17. Jh) (vermutlich J.H. SCHMELZER)
Sonata 12 „Das Jägerhorn” für Violine und Basso continuo
5’
Quelle: G.P.D Manuskript

Kaiser Leopold I., HRR (1640-1705)
Prima Aria
6’
aus Balletti für ein Melodieinstrument und Basso continuo
Courante - Sarabanda - Variatio - Gigue -
Gavotte - Sarabanda - Allemande - Gigue - Gigue

Johann Joseph VILSMAYR (1663-1722)
Partia für Violine Nr. 5
12’
aus Artificiosus Concentus Pro Camera für Violine solo (1715)
Prelude - Gavott - Saraband - Rigodon -
Guigue - Menuett - Boure - Retirada

43’

back to the list

 

Candidate F

Konzertprogramm

Die Rosenkranz – Mysterien sind ein spartenübergreifendes, von mir konzipiertes Werk, basierend auf den Rosenkranz-Sonaten von H.I.F. Biber, dass sich mit Szenen aus dem Leben von Jesus und Maria beschäftigt (auf Grundlage der Holzschnitte, die den Sonaten voran gestellt sind). Um die barocke Rhetorik und das Genius von Biber einem Konzertpublikum zugänglich zu machen, dessen Hörerfahrung nicht soweit geschult ist, dass sie die komponierten Botschaften im Werk beim ersten Hören erkennen können, habe ich mit einem Kollektiv aus Salzburger Künstler*innen den Stoff der Rosenkranz-Sonaten wie durch ein Prisma in mehrere Kunstrichtungen aufgespalten und so wird das Werk mit einer Performance aus Luftakrobatik, Lichtinstallation und neu komponierter, bzw. interpretierter Musik, erlebbar.
Beim Wettbewerb kann ich zwar nur mit den beiden Musiker*innen, antreten und das Werk als Ganzes interpretieren, ich möchte die Gelegenheit aber dennoch nutzen, um einen sehr bereichernden Weg zu zeigen, wie man sich als Künstler*in dem Werk von H.I.F. Biber heute nähern kann.
Im Konzertprogramm sind mehrere Sätze unseres neuen Werkes enthalten. Es wäre möglich, dass wir dazu weitere Ausschnitte der Aufführung (wie im Beispielvideo) zeigen.

I. Die Ankündigung (Hang, Violine, Gitarre); 8 min
IV. Christi Darstellung im Tempel (Kastagnette, Laute); 3,5 min
VI. Leiden Christi am Ölberg (Loop-Stations, Voice, E-Violine, E-Gitarre, Cajón); 9 min
X. Die Kreuzigung Christi (Loop-Stations, Voice, E-Violine, E-Gitarre, Cajón); 7 min
XIV. Mariä Himmelfahrt (Kastagnetten, Tambourin, Gitarre, Violine); 8 min.

back to the list
TOP

.

 

If you don't see the whole web site please click here.


TOP